Hundefreunde Niederndorf e.V Mitglied im DVG
DER VEREIN  
  NEWS!!!!!!!
  Startseite
  Verein
  Die Übungsleiter
  Übungsplan
  Termine&Veranstaltung
  Aktuelles
  => 2007
  => 2006
  => 2005
  => 2004
  => 2003
  => 2002
  => 2001
  => 2000
  Bildergalerie
  Schnappschüsse
  Der Verein Unterwegs
  Themen-Abende
  Kontakt
  Gästebuch
  Veranstaltungen
  Online-Listen
  Weihnachtsfeier
  Hundefreunde unter sich
  Impressum
  Hunde haben spaß
2005
 
 
 
 

                                    2005

                                   Stippvisite der Vierbeiner

                             Platzhalterbild

 

Große Freude herrschte bei den

Bewohnern des Seniorenzentrums in Freudenberg. Der Verein Hundefreunde
Niederndorf hatte sich zum wiederholten Mal mit Welpen, Junghunden
und älteren Vierbeinern zum Frühlingsbesuch angemeldet.

 

Die Bewohner aller Stationen in den verschiedenen Etagen des Seniorenheims
wurden besucht und erhielten kleine Geschenke. Dabei gab es für die
Senioren Gelegenheit zu ausgiebigen Kontakten mit den Hunden. Die
ausgetauschten Streicheleinheiten genossen beide Seiten offensichtlich.
Ein Highlight waren die Vorführungen der Welpen und Junghunde unter der
Regie von Übungsleiterin Annette Stollfuß, die mit großem Applaus belohnt wurden.
Zum Abschluss des zweistündigen Programms lud der Vereinsvorsitzende Wolfgang
Spill die Senioren zum - fast schon traditionellen - Kaffeetrinken auf den
Hundeübungsplatz im Niederndorfer Käsbachtal ein; zur Vertiefung
der neuen Freundschaften.

 
 

 Pressebericht vom 26.März 2005

 

zum Seitenanfang

 

 

 

 
 

             Auf den Spuren von Pariahunden und Dingos

Platzhalterbild

Hundefreunde aus Niederndorf besuchten Forschungsstation im Wolfswinkel

Auf den Spuren von Pariahunden und Dingos wandelten am vergangenen Sonntag die Hundefreunde aus Niederndorf. Die Forschungsstation der Gesellschaft für
Haustierforschung im Wolfswinkel bei Wissen (bekannt auch unter dem Namen
Eberhard-Trumler-Station) war das Ziel der Vereinsmitglieder, da sie die  Abkömmlinge
des Urahnen aller Haushunde kennenlernen wollten.

Erika Trumler, Leiterin der Station, und Dirk Roos, Wissenschaftliche Leitung, informierten
die Teilnehmer ausführlich über die Arbeit der Forschungsstation und die dort
beheimateten Tiere. Die anschließende Besichtigung eines Geheges mit freilaufenden
Dingos bot eine hervorragende Gelegenheit, das Rudel- bzw. Sozialverhalten einer Dingofamilie mit einigen sechs Monate alten Jungtieren zu beobachten. In einem
weiteren Gehege, Auge in Auge mit ca. 30 Wildhunden, wurde dem einen oder
anderen Besucher bei aller Tierliebe doch etwas mulmig zumute.

Bei der Erkundung des Geheges mit vier Pariahunden verhielten diese sich zwar ruhig,
ließen den Besucher jedoch nicht aus den Augen. Das Verlassen des Geländes wurde
von lautstarkem Gebell begleitet, und die Teilnehmer waren spürbar erleichtert, noch
einmal ungeschoren davongekommen zu sein. Insgeheim war man doch froh, zu Hause
einen etwas weniger wilden Abkömmling des Wolfes vorzufinden.

Eine weitere Attraktion waren laut Mitteilung die Marderhunde. Diese putzigen Vierbeiner (welche nichts mit Mardern zu tun haben) leben meist als Einzelgänger oder Paar und
wären, wie auch alle anderen Wildhunde, nicht als Haustiere zu halten. Am Ende des beeindruckenden und erlebnisreichen Tages waren sich alle einig, der Eberhard-Trumler-Station während der Wolfswinkler Hundetage im September 2005 einen weiteren Besuch abzustatten.

Pressebericht vom April 2005

zum Seitenanfang

 


 

   Hunde- Schau für die Senioren

Platzhalterbild

Hundefreunde Niederndorf zu Gast im Ev. Altenzentrum

18 Hunde waren am Samstag die "Stars" am Ev. Altenzentrum Kirchen

Mit ihrem Besuch machten die Hundefreunde Niederndorf den Senioren am Samstag
wieder Freude.

Die Senioren hatten ihre Freude, Welpen und (Jung-)Hunde zu streicheln und sich mit
den Hundehaltern über die treuen Vierbeiner auszutauschen. Bereits zum dritten Mal
waren die Hundefreunde Niederndorf um Vorsitzenden Wolfgang Spill an der Einrichtung
an der Einrichtung an der Austrasse in Kirchen zu Gast und gaben dabei unter anderem
einen Einblick in Agility und Unterordnung.

Bei schönem Wetter verfolgten 30 Bewohner vor dem Eingangsbereich des Altenzentrums
die unterschiedlichen Aufgaben, die zunächstvon den Welpen und später von den älteren Hunden im Team mit ihren Haltern vorgeführt wurden. Mit von der Partie waren
Rassehunde und Mischlinge wie Eurasier, Jackrussel-Mix, Australian Shepherd,
Appenzeller und Münsterländer-Mischling.

 "Wir möchten den älteren Leuten eine Freude machen", sagte Vorsitzender
Wolfgang Spill. Das geschah unter anderem mit Aufgaben aus dem Agility-Sport, bei dem
das eingespielte Team Mensch-Hund gemeinsam einen Parcours abläuft. Das Tier springt
dabei über Hürden, läuft durch Tunnel und Schlauch und geht über eine Wippe.

Nachdem die Welpenspielgruppe den Anfang gemacht hatten, zeigten die älteren Hunde spielerisch, was sie gelernt haben. Zwischendurch überreichten die Kinder aus dem Verein
der Hundefreunde Blümchen an die Senioren. Die Treffen mit den Hundefreunden und deren Tieren komme bei den Senioren immer gut an, berichtete Edeltraut Schüttendiebel vom Begleitenden Dienst. Sie hatte die Zusammenkunft organisiert.

 Dem Verein der Hundefreunde gehören etwa 200 Mitglieder an, die teils auch aus dem Landkreis Altenkirchen kommen. Übungsleiterin für Agility ist Frauke Grimm-Schmitz, für Welpen Annette Stollfuß. Für allgemeine Ausbildung, Unterordnung und Gebrauchshundeprüfung ist Wilfried Keller zuständig. Wer sich für den Verein, dessen
Angebot und Übungszeiten interessiert, wendet sich an Vorsitzenden Wolfgang Spill,
Tel. (0 27 34) 6 05 88 oder Handy 01 71 212 65 55. Weitere Informationen gibt es im Internet
unter www.hundefreunde-niederndorf.de

Pressebericht vom Juni 2005

zum Seitenanfang

 


 

  Junghunde dienten als "Versuchskaninchen"

Platzhalterbild

45 Kinder und zahlreiche Begleiter waren jetzt im Rahmen der Freudenberger Ferienspiele
bei den Hundefreunden Niederndorf zu Gast. Der Besuch war spannend und informativ.

Der Besuch von 45 Kindern bei den Hundefreunden war spannend und informativ

"Spiel und Spaß mit dem Hund", so lautete das Motto, unter dem sich jetzt im Rahmen der Freudenberger Ferienspiele ca. 45 Kinder und 35 Begleitpersonen auf dem Übungsgelände
der Hundefreunde Niederndorf eingefunden hatten. Als Gast begrüßte Wolfgang Spill, 1. Vorsitzender des Vereins, den Stadtjugendpfleger von Freudenberg, Bernd Meichelböck.

Um die evtl. vorhandene Scheu vor den Hunden zu nehmen, gab es für die Kinder zunächst
die Möglichkeit, unter Regie von Übungsleiterin Annette Stollfuß mit 13 Welpen "auf Tuchfühlung" zu gehen und mit ihnen zu spielen. Dabei erfuhren die Kinder laut Pressemitteilung einiges über Verhaltensregeln beim Umgang mit dem "besten Freund
des Menschen". Nach vielen Spielen wie Sackhüpfen und Eierlaufen übernahm Manuel
Groos, ebenfalls Übungsleiter bei den Hundefreunden, das Kommando und wies die Kinder
in einige Unterordnungsübungen wie z.B. "Sitz" oder "Platz" ein. Die Junghunde dienten
hier als hervorragende "Versuchskaninchen". Auch die verschiedenen Beutesuchspiele bereiteten viel Vergnügen.

Um sich während der Mittagszeit für das weiter Programm zu stärken, erhielten die Kinder einige Freimarken für Essen und Getränke. Bei Salaten und einem reichhaltigen
Grillangebot blieben sicherlich keine Wünsche offen.

Unter der Anleitung von Frauke Grimm-Schmitz folgte im Anschluss ein kleines Highlight
in Form eines Agility-Hindernislaufs. Zwei Mannschaften mit je ca. 22 Kindern sowie acht trainierten Hunden verschiedener Rassen ermittelten hier die Tagessieger. Die Siegermannschaft hatte den Vorteil, sich die besten Preise auszusuchen, wobei es zum
Glück auch für alle anderen Kinder Trostpreise gab. Die beteiligten Vierbeiner wurden mit einer Runde Gratis-Schwimmen im städtischen Löschteich belohnt.

Pressebericht vom 24.Juli 2005 `Siegener Zeitung`

zum Seitenanfang

 


 

     Übungsstunden "auf See"

Platzhalterbild

Übungsstunden: Auf See verbrachten jetzt insgesamt 13 Hunde und
20 Vereinsmitglieder der Hundefreunde Niederndorf. Sie nahmen die Gelegenheit wahr,
ein außergewöhnliches Training zu absolvieren. Während der rund zweistündigen
Biggerundfahrt hatten die
Vierbeiner die Aufgabe, die erlernten "Benimmregeln" zu beachten und ein gutes Sozialverhalten zu demonstrieren. Dies gelang auch zur Zufriedenheit aller anderen
Passagiere vorbildlich. Wieder festen Boden unter den Füßen, endete der jährliche Ausflug
zur Bigge mit einem Kaffeetrinken in der SGV-Hütte im Repetal.

Pressebericht vom August 2005 `Siegerlandkurier`

zum Seitenanfang

 


 

             Senioren im Käsbachtal  

Platzhalterbild

Besuch von den Senioren des Altenzentrums Freudenberg

Senioren des Altenzentrums Freudenberg mit ihrer Betreuerin Marianne Sohlbach
begrüßte
jetzt bei schönstem Spätsommerwetter Wolfgang Spill, 1. Vorsitzender der
Hundefreunde Niederndorf, auf dem Vereinsgelände. Die Senioren genossen zum
wiederholten Mal einen abwechslungsreichen Nachmittag im Käsbachtal.
Bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen verfolgten die Gäste interessiert die
Darbietungen der Vierbeiner. In erster Linie standen Spiel und Spass mit der
Welpengruppe des Vereins auf dem Programm. Zur Freude der Heimbewohner gab es selbstverständlich
auch diesmal wieder ausgiebig Gelegenheit, mit den Vierbeinern näheren Kontakt aufzunehmen. Einige Besucher nutzten sogar die Gunst der Stunde, um ihren
"Lieblingshund" auf den Schoß zu nehmen, was beide Seiten offensichtlich sehr genossen.
Zum Abschluss des vergnüglichen Nachmittags versprach Wolfgang Spill, gemeinsam mit der Betreuerin Marianne Sohlbach
in der Adventszeit einen Gegenbesuch im Seniorenzentrum Freudenberg zu organisieren.

Pressebericht vom 14. September 2005 `Siegener Zeitung`

zum Seitenanfang

  

 

 

 

  

 

HUNDEFREUNDE NIEDERNDORF  
  MITGLIED IM DVG  
KONTAKTE!  
  UNTER DER RUBRIK ÜBUNGSLEITER FINDEN SIE FÜR ALLES DEN RICHTIGEN ANSPRECHPARTNER.  
FÜR MENSCH UND HUND  
  BEI UNS IST JEDER MIT SEINEM VIERBEINER HERZLICH WILLKOMMEN!
EINFACH MAL ZU EINER BELIEBTEN SCHNUPPERSTUNDE VORBEISCHAUEN.
WIR FREUEN UNS ÜBER JEDEN:





 
DAS BIETEN WIR AN!  
  WELPENSTUNDE
JUNGHUNDE UND ANFÄNGER
FORTGESCHRITTENE
EINZELTRAINING AUF WUNSCH
GEMISCHTE GRUPPENARBEIT
VORBEREITUNGEN AUF DIE BEGLEITHUNDEPRÜFUNG
 
Heute waren schon 2 Besucher (3 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden