Hundefreunde Niederndorf e.V Mitglied im DVG
DER VEREIN  
  NEWS!!!!!!!
  Startseite
  Verein
  Die Übungsleiter
  Übungsplan
  Termine&Veranstaltung
  Aktuelles
  => 2007
  => 2006
  => 2005
  => 2004
  => 2003
  => 2002
  => 2001
  => 2000
  Bildergalerie
  Schnappschüsse
  Der Verein Unterwegs
  Themen-Abende
  Kontakt
  Gästebuch
  Veranstaltungen
  Online-Listen
  Weihnachtsfeier
  Hundefreunde unter sich
  Impressum
  Hunde haben spaß
2000

 

2000

"Hundefreunde Niederndorf" gegründet

Platzhalterbild

Eine bunt gemischte Truppe von munteren Vierbeinern verschiedenster Rassen sowie agilen "Herrchen" und "Frauchen" verschiedensten Alters sorgt neuerdings in Niederndorf für Aufsehen. Denn ein neuer Zusammenschluss erweitert das dörfliche Vereinsspektrum und belebt öfter das beschauliche Bild: Als 14. Verein des Freudenberger Ortsteils gründeten sich Ende Januar die "Hundefreunde Niederndorf". Und sie wollen sich nicht nur "zum stupiden Platztraining treffen, sondern auch auf öffentlichen Plätzen und in allen Situationen soll geübt werden".

"Dass für diesen Hundeverein ein Bedarf vorhanden war, beweist die Tatsache, dass zur Gründungsversammlung im Sängerheim von Niederndorf mehr als 20 Teilnehmer erschienen waren", hieß es damals in einer Pressemitteilung. Unter der Leitung von Ortsvorsteher Lothar Uebach wurde die Vereinssatzung erarbeitet und beschlossen. Wolfgang Spill wurde zum Vorsitzenden gewählt, sein Stellvertreter ist Volker Uebach. Geschäftsführerin Jessica Uebach und Protokollführerin Veronika Weber komplettieren die Vorstandsriege.

Auch das Amt des Übungsleiters übernahm der Vorsitzende, zu Kassenprüfern wurden Günter Reineck und Gerhard Uebach ernannt. Mittlerweile, und darüber freut sich Spill, sind weitere Hundefreunde hinzugekommen, so dass der Kreis mittlerweile auf 27 Mitglieder angewachsen ist.

Wie Wolfgang Spill gegenüber der SZ erläuterte, sollen Unterordnung und Ausbildung zum Familienbegleithund bzw. zum Fährtenhund im Mittelpunkt der Arbeit stehen. Daneben sei an Bewegungssport für Hunde und ihre Führer (Agility) gedacht. Die Niederndorfer werden sich dem Deutschen Verband der Gebrauchshundesportvereine (DVG) anschließen. Die Gemeinnützigkeit wurde mittlerweile anerkannt, die Eintragung in das Vereinsregister beim Amtsgericht soll schnellstmöglich in die Wege geleitet werden.

Pressebericht vom 02. März 2000 `Siegener Zeitung`

zum Seitenanfang


Reizsituation trainiert Hund und Herrchen

Platzhalterbild

35 Mitglieder hat der erst im Januar gegründete Verein "Hundefreunde Niederndorf". An drei Tagen pro Woche werden Halter und vierbeinige Freunde fit für den Alltag gemacht.

Auf dem Übungsplatz in der "Käsbach" sind Hunde aller Rassen mit ihren Besitzern willkommen.

Am 27. Januar dieses Jahres hat sich Wolfgang Spill aus Niederndorf einen Traum erfüllt: er gründete die Hundefreunde Niederndorf. Seitdem bildet der 45-Jährige Hunde aller Rassen auf einem 1500 Quadratmeter großen Gelände in der "Käsbach" aus. "Wir haben den Platz von der Stadt Freudenberg bekommen und sind dafür sehr dankbar", sagt Spill. Angefangen mit 23 Hundefreunden, zählt der Verein mittlerweile 35 Mitglieder.

Der Elektromeister ist bereits seit 25 Jahren eng mit Hunden aller Art verbunden: "Meinen ersten Hund hatte ich am Tag meiner Hochzeit, da ich zu Hause nie einen halten konnte". Mit den Jahren hat sich der Hundefreund einiges an Wissen angeeignet. "Außerdem haben meine Hunde und ich selbst14 Tage `mal an einer Hundeschule teilgenommen, das hat den Tieren wie auch mir sehr viel gebracht. Außerdem liest man sich in all den Jahren Wissen über den treuen Begleiter an", weiß Wolfgang Spill. Wert legt der Verein darauf, dass an dem Training jede Rasse teilnehmen kann: "In den meisten Hundeschulen  wird nur nach Rassen ausgebildet. Doch bei uns kann jeder mit seinem Hund vorbei kommen, gern gesehen sind auch Mischlinge".

Drei Mal pro Woche trainiert Spill rund drei Stunden lang Hund und Halter. Schritt für Schritt lernen die Hunde Unterordnung, Gehorsam und richtiges Verhalten im Straßenverkehr.

Dabei wird auf die Begleithundeprüfung hin gearbeitet. "Wir vermitteln den Hunden alles, was sie brauchen, um zu einem guten Familienhund zu werden. Gerade jetzt wo das Image mancher Hunderassen so in Verruf geraten ist"

Deshalb gibt es bei den Hundefreunden auch kein stupides Platztraining. Geübt wird vor Ort und in sogenannten Reizsituationen. "Wir gehen mit den Hunden über die Straße oder binden sie vor Geschäften an, damit sie sich an die ganz normale Umgebung mit all ihren Geräuschen gewöhnen". Diese Prüfung ist der Grundstein für den Hundesport "Agility", eine Geschicklichkeitssportart für Hund und Herrchen. "Wenn die Hunde soweit sind, bieten wir sicher auch diese Sportart an", freut sich der Vereinsvorsitzende.

Neben der Arbeit steht der Spaß im Vordergrund. In geselliger Runde gibt es genügend Gelegenheiten, sich mit anderen Hundebesitzern auszutauschen und zu klönen. 

Außerdem bietet der Verein Kurzausflüge an. So steht demnächst ein Ausflug zum Wolfsforschungsinstitut mit Wildhunden bei Wissen auf dem Programm. 

Wer sich und seinen vierbeinigen Freund auch fit machen will, kann entweder Mittwochs von 17 bis 20, Samstags von 14 bis 18 oder Sonntags von 9 bis 12 auf dem Hundeplatz in der "Großen Käsbach" vorbeischauen oder sich unter 

Ruf 0 27 34 / 60 2 88 bei Wolfgang Spill informieren.

Pressebericht vom 11.August 2000 `Siegerlandkurier`

zum Seitenanfang

  


September 2000 -`Mr. Asta`war der Beste bei der Hundeprüfung in  Niederndorf!!!

Platzhalterbild

Nicht nur bei den "Olympics" gibt es Spitzenleistungen und entsprechende Auszeichnungen. Auch in Niederndorf bei den Hundefreunden tat sich vor einer Woche einiges.

Seit einem halben Jahr trainieren im Giebelwald nicht nur Pferde und Reiter. Jetzt werden dort auch Hunde jeglicher Rassen fit für den Alltag gemacht. Die Hundefreunde Niederndorf haben es sich zum Ziel gesetzt, das Image der Tiere aufzupolieren, das ja leider seit den Kampfhunde-Attacken in den vergangenen Jahren sehr angekratzt ist.

Der Verein führte am vergangenen Sonntag seine erste interne Begleithundeprüfung durch. Die Tiere mussten ihre Eignung als Familienbegleithunde beweisen. Eberhard Ott vom Schäferhundeverein Büschergrund fungierte als interner Wertungsrichter und ließ acht der elf angemeldeten Hunde die Prüfung mit Erfolg bestehen. Ein Vierbeiner musste verletzt aufgeben und zwei Besitzern wurde nahegelegt, mit ihren Lieblingen noch etwas zu üben. Die Vereinsmitglieder unter Leitung von Wolfgang Spill haben diesen Prüfungstag zu einem besonderen Erlebnis für Hund und Halter gemacht. Mit einem gemeinsamen Frühstück wurde sich für den ersten Übungsteil gestärkt.

Im dichten Regen mussten die kleinen und größeren "Wauwis" auf dem Platz ihre Unterordnung beweisen. Anschließend durften sich alle beim Mittagessen mit Grillerein aufwärmen und sich für die zweite Prüfung "Verkehrserziehung" bereitmachen. Zur Siegerehrung am Nachmittag bekamen alle erfolgreichen Begleithunde einen Pokal und eine Urkunde.

Pressebericht vom September 2000 `Siegener Zeitung`

zum Seitenanfang

 

 

 

 

 

 

HUNDEFREUNDE NIEDERNDORF  
  MITGLIED IM DVG  
KONTAKTE!  
  UNTER DER RUBRIK ÜBUNGSLEITER FINDEN SIE FÜR ALLES DEN RICHTIGEN ANSPRECHPARTNER.  
FÜR MENSCH UND HUND  
  BEI UNS IST JEDER MIT SEINEM VIERBEINER HERZLICH WILLKOMMEN!
EINFACH MAL ZU EINER BELIEBTEN SCHNUPPERSTUNDE VORBEISCHAUEN.
WIR FREUEN UNS ÜBER JEDEN:





 
DAS BIETEN WIR AN!  
  WELPENSTUNDE
JUNGHUNDE UND ANFÄNGER
FORTGESCHRITTENE
EINZELTRAINING AUF WUNSCH
GEMISCHTE GRUPPENARBEIT
VORBEREITUNGEN AUF DIE BEGLEITHUNDEPRÜFUNG
 
Heute waren schon 1 Besucher (1 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden