|
 |
|
DER VEREIN |
|
|
|
|
|
 |
|
2001 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2001
Vierbeiner auf der Rolltreppe- In Siegen wurde Verhalten trainiert
Verkehrserziehung für Hunde: Vorsitzender mit den Ergebnissen sehr zufrieden
Erfolgreiches Training: Auch in Ladenlokalen aller Größen und Branchen wissen sich die Niederndorfer Hunde (und ihre Herrchen und Frauchen) richtig zu verhalten.
Das Nützliche mit dem Angenehmen verbunden haben die Hundefreunde Niederndorf am vergangenen Sonntag, als sie mit ihren Vierbeinern zu einer Übungsstunde "Verkehrserziehung in Form und Vollendung nach Siegen aufbrachen.
Auf der Tagesordnung standen Übungen wie Aufzug oder Rolltreppen fahren, überqueren der Strassen bei dichtem Verkehr mit Sitz- und Platzübungen vor Ampeln und Zebrastreifen, bei Fuß gehen durch fremde Leute in Fußgängerzonen und einiges mehr. Der erste Vorsitzende Wolfgang Spill zeigte sich begeistert über die Leistungen der zum Teil noch sehr jungen, aber auch der älteren Hunde. Alle gestellten Aufgaben wurden mit Bravour gelöst.
Nach Beendigung der Übungsstunde folgten die Teilnehmer einer Einladung der Vereinskollegin Andrea Günther ins ehemalige Modehaus Erdmann. Dort wurde das fünfjährige Bestehen der "AFG-Automobile GmbH" gefeiert.
Nach einer heißen Tasse Kaffee und einer kleinen Pause für Hund und Halter traten die Hundefreunde gegen Mittag die Heimreise an.
Der vor einem Jahr gegründete Verein mit Mittlerweile etwa 50 Mitgliedern bildet alle Rassen und Mischlinge zum Familienbegleithund aus und bietet außerdem noch Agility (aktiver Hundesport für Hund und Halter) an. Dem Verein stehen fünf Ausbilder mit Sachkundenachweis des DVG auch für Agility zur Verfügung: Manuela Arns (Übungsleiterin) Gaby Frühauf, Uwe Grimm, Christine Herzmoneit und Wolfgang Spill ( alle Ausbildungswarte). Für Interessierte des Vereins gibt der erste Vorsitzende Wolfgang Spill unter 0 27 34 / 60 288 gerne weitere Auskunft
Pressebericht vom Januar 2001`Siegerlandkurier`

Mai 2001 - Aufgaben mit Bravour gemeistert
Erste offizielle Begleithundeprüfung bei den Hundefreunden Niederndorf
Sie freuten sich über die Prüfungsergebnisse (von links): Gaby Frühauf mit ihrem Hund "Asta", Birgit Renk mit "Lasko", Susanne Schneider mit "Lucy" Leistungsrichterin Ursula Höppner, Ulrike Zote mit "Sandy", Übungsleiterin Manuela Arns mit "Jacky", Dorothe Modi mit "Amy", Annette Stollfuß mit "Benji", Prüfungsleiterin Christine Herzmoneit, Uwe Grimm mit Cindy", Vorsitzender Wolfgang Spill mit "Ben" und Regina Spill mit "Ronja".
Bei strahlendem Sonnenschein und fast sommerlichen Temperaturen wurde jetzt bei den Hundefreunden Niederndorf die erste offizielle Begleithundeprüfung abgehalten.
Nach einem gemeinsamen Frühstück begann auf dem Niederndorfer Hundeplatz zunächst die "Unterordnung". Zehn Mitglieder des seit Januar 2000 bestehenden Vereins stellten sich den Aufgaben. Als Leistungsrichterin fungierte die DVG-Agility-Beauftragte Ursula Höppner. Prüfungsleiterin war Christine Herzmoneit. Alle Hunde mussten sich zuvor einem Wesenstest unterziehen.
Nachdem der erste Prüfungsteil mit guten Ergebnissen beendet war, stand die "Verkehrserziehung" im Ort auf dem Programm. Viele Alltagssituationen gab es zu bewältigen: unter anderem Ablage der Hunde vor einem Geschäft bei gleichzeitigem Entfernen des Führers außer Sichtweite. Überqueren von Verkehrsreichen ampelgeregelten Kreuzungen, Begegnungen mit Joggern und Radfahrern oder Ruhe bewahren in einem Aufzug mit vielen Menschen.
"Dieser Teil der Prüfung wurde von allen mit Bravour gemeistert. Am Ende konnten alle zehn Teilnehmer die Glückwünsche des Prüfungskomitees entgegennehmen", so die Hundefreunde in ihrem Bericht.
Die wohlverdienten Pokale überreichten Christine Herzmoneit und Ursula Höppner. Diese lobte die "sehr gute Arbeit" und betonte, dass in ihrer langjährigen Tätigkeit als Prüferin noch nie alle Teilnehmer bestanden hätten.
Wolfgang Spill, Vorsitzende der Hundefreunde Niederndorf, bedankte sich bei den Prüferinnen mit einem Blumenstrauß. Die einjährige Arbeit, so sein Fazit, habe sich mehr als gelohnt. Das Ergebnis habe gezeigt, "das wir auf dem richtigen Weg sind".
Pressebericht vom 20.Mai 2001 `Siegener Zeitung`

September 2001 - Auch Hunde müssen mal zur Prüfung!!!
Niederndorfer Hundefreunde sind erst knapp zwei Jahre alt und haben schon 70 Mitglieder
Die Hundefreunde aus Niederndorf hatten sich in der letzten Zeit wieder auf den nächsten Prüfungsnachmittag vorbereitet.
Wieder einmal begeistert zeigte sich der 1. Vorsitzende und Prüfungsleiter Wolfgang Spill von dem hervorragenden Ergebnis der Herbstprüfung auf dem Vereinsgelände der Hundefreunde Niederndorf. Acht Hunde hatten die Begleithundeprüfung und fünf Hunde die Prüfung für Agility absolviert. Leistungsrichter Lewin aus Unna-Kamen zeigte sich von den Leistungen der bunt gemischten Gruppe angetan. Nach den Prüfungen wurden Pokale überreicht, alle Vierbeiner erhielten zur Belohnung eine Siedewurst. Der Vorsitzende bat laut Pressebericht alle Teilnehmer, "so weiter zu arbeiten und dem Verein die Treue zu halten". Leistungsrichter Lewin wünschte dem noch recht jungen Verein für die Zukunft alles Gute und weiterhin viel Erfolg.
Pressebericht vom September 2001

|
|
|
|
|
|
|
 |
|
HUNDEFREUNDE NIEDERNDORF |
|
|
|
|
|
 |
|
KONTAKTE! |
|
|
|
|
|
|
UNTER DER RUBRIK ÜBUNGSLEITER FINDEN SIE FÜR ALLES DEN RICHTIGEN ANSPRECHPARTNER. |
|
|
|
|
|
 |
|
FÜR MENSCH UND HUND |
|
|
|
|
|
|
BEI UNS IST JEDER MIT SEINEM VIERBEINER HERZLICH WILLKOMMEN!
EINFACH MAL ZU EINER BELIEBTEN SCHNUPPERSTUNDE VORBEISCHAUEN.
WIR FREUEN UNS ÜBER JEDEN:
|
|
|
|
|
|
 |
|
DAS BIETEN WIR AN! |
|
|
|
|
|
|
WELPENSTUNDE
JUNGHUNDE UND ANFÄNGER
FORTGESCHRITTENE
EINZELTRAINING AUF WUNSCH
GEMISCHTE GRUPPENARBEIT
VORBEREITUNGEN AUF DIE BEGLEITHUNDEPRÜFUNG |
|
|
|
Heute waren schon 3 Besucher (31 Hits) hier! |